Aktion für krebskranke 
Kinder e.V Heidelberg

Spendenprojekt Sondertrikot : Der SV Sandhausen  versteigert für uns Trikots damit wir weiterhin unseren krebskranken Kindern ihre kleinen Wünsche aus der Wunschbox erfüllen können. DANKE für die tolle Idee!!!!





Spende der Glückstour "Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern e.V"

Spende der Erstkommunionkinder Billigheim, 

Katzental und Waldmühlbach















Kinderkrebstag 15.02.2021

Unsere Aktion zum Kinderkrebstag konnte von allen Kindern aus dem Bett heraus verfolgt werden.

Die Aufführung der Licht-Schow erfolgte 3 Mal. Die Begeisterung war groß bei Patienten, Besuchern und vom Personal.







Liebe Närrinnen, liebe Narren, 

sicher stellen Sie sich die Frage, wieso die Ketscher Lieblichkeit in diesem Jahr eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat.

 Diese ist mir eine persönliche Herzensangelegenheit

Als junges Mädchen war ich selbst an Krebs erkrankt. Heute geht es mir sehr gut, ich bin geheilt und völlig gesund! 

Diese Aktion starte ich aus tiefempfundener Dankbarkeit für alles Gute, was mir in den Jahren als Patientin  auf der Onkologie der Heidelberger Kinderklinik widerfahren ist und um die Arbeit des Vereins, der Ärzte und Pflegekräfte und der vielen Verantwortlichen zu unterstützen. Damit andere Kinder, die heute in der gleichen Situation sind eine ebensolche liebevolle, aufopfernde und zum Erfolg führende Betreuung erfahren können, hoffe ich, dass viele Spendengelder zusammenkommen.

 Herzlichst Janine I.“

Hier noch ein paar Bilder aus unserem Archiv!!!!




 Gutes Tun mit dem Spendenerlös

 Nähteam Mühlhausen

Alles hat Ende März mit der schnell anwachsenden Corona-Pandemie begonnen. Um der enormen Nachfrage an Mund-Nasen-Bedeckungen zu begegnen, hat sich in der Gemeinde Mühlhausen (Rhein-Neckar-Kreis) eine Gruppe aus engagierten Frauen zusammengefunden. Diese hatten es sich zum Ziel gesetzt, selbst tätig zu werden und Masken zu nähen. Zunächst wurden die Mund-Nasen-Bedeckungen kostenlos an Einrichtungen in der Gemeinde verteilt. Mit Einsetzen der Maskenpflicht Ende April konnte das Nähteam die Nachfrage kaum noch bewältigen, so wurden nicht nur Nachtschichten eingelegt, sondern auch um Stoff- und Garnspenden aus der Gemeinde gebeten. Zudem wurden die Masken jetzt gegen eine Spende von 5 Euro ausgegeben. Unter der Koordination von Ulrike Biesel-Weidig hat das neunköpfige Team unerbittlich weitergenäht und somit um die 10.000 Masken angefertigt. Auf diese Weise konnte ein unglaublicher Spendenerlös von 3.600 Euro eingenommen werden.

Das Team setzte sich zusammen aus Diane Herrmann und ihrer Mutter Gisela, Anna Schiemann, Christina Stadler, Christine Reiß, Christa Späth, Regina Dehnelt, Christiane Fellhauer und Ulrike Biesel-Weidig. In gemeinschaftlicher Überlegung wurden drei große Organisationen sowie mehrere kleine Initiativen ausgewählt, die von dem Spendenerlös profitieren sollten. Die unabhängige private Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ und der gemeinnützige Entwicklungshilfe-Verein „EinDollarBrille“ wurden jeweils mit 1.000 Euro unterstützt. Zudem konnte einer regionalen Initiative geholfen werden. Dabei handelt es sich um die von dem Elternverein „Aktion für krebskranke Kinder e.V. Heidelberg“ die Spende in Höhe von 1.000 Euro genau zum richtigen Zeitpunkt dort an und wurde von der Leiterin Alicia Amberger dankend entgegengenommen.

Stellvertretend für das gesamte Nähteam haben Ulrike Biesel-Weidig und Regina Dehnelt die Einrichtung besucht und die Spende persönlich übergeben. Hier wurden sie mit Herzlichkeit empfangen und konnten sich vergewissern, dass es genau die richtige Entscheidung war, das Geld dorthin zu geben. 

Weihnachtsmarkt Römerberg 2019

Familienausflug 21.09.2019  Auto-Technik-Museum Speyer

Kinderkrebstag 15.02.18 


Winteressen

Als Dankeschön für die geleistete Arbeit wurden am 07.02.18 die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der onkologischen Station sowie des Psychosoziale Teams zu dem alljährlichen Winteressen ins Waldpiraten Camp in Heidelberg eingeladen.

Der Vorstand freute sich, dass viele unserer Einladung gefolgt sind.

In einer entspannten Atmosphäre und bei gutem Essen fand ein reger Austausch zwischen den Teilnehmern statt.


6. Familienausflug  des Elternvereines
 „ Aktion für krebskranke Kinder Heidelberg e. V.“ am 16.09.2017

 

Zu unserem diesjährigen Familienausflug trafen sich mehrere Familien bereits um 9.30 Uhr im Freizeitpark Tripsdrill. Obwohl  das Wetter sehr durchwachsen war, genossen die  Kinder das Fahren der vielen attraktiven Fahrgeschäfte und den schön angelegten Park.

Die Erwachsenen nutzten die Chance, sich auch mal außerhalb der Klinik auszutauschen. Beim gemeinsamen Mittagessen entstanden interessante Gespräche und neue Kontakte wurden geknüpft.

Unserem Verein ist der Kontakt  zwischen den betroffenen Familien sehr wichtig, so dass wir diesen Tag als vollen Erfolg sehen  und wir uns heute schon auf den nächsten Ausflug 2018 freuen.

 

Christine Huwe 

Patiententag 2016




Winteressen am 07.02.18

Als DANKESCHÖN für die geleistete Arbeit wurden am 07.02.18 die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der onkologischen Station K3

sowie des Psychosoziale Teams zu dem alljährlichen Winteressen ins Waldpiraten Camp Heidelberg eingeladen.

Der Vorstand freute sich, dass viele unserer Einladung gefolgt sind.

In einer entspannten Atmosphäre und bei gutem Essen fand ein reger Austausch zwischen den Teilnehmern statt.

6. Familienausflug des Elternvereins am 

5. Familienausflug  des Elternvereines „ Aktion für krebskranke Kinder Heidelberg e. V.“ am 19.09.2015

Zu unserem diesjährigen Familienausflug trafen sich 5 Familien im Freizeitpark Tripsdrill. Obwohl  das Wetter sehr durchwachsen war, genossen die vielen  Kinder die Möglichkeit zum Toben und die Erwachsenen nutzten die Chance, sich außerhalb der Klinik kennen­zulernen und auszutauschen. Beim gemeinsamen Mittagessen entstanden intensive Gespräche und neue Kontakte. Unserem Verein ist die Kommunikation zwischen den betroffenen Familien sehr wichtig, weshalb wir diesen Tag als vollen Erfolg sehen  und wir uns heute schon   auf das Familienwochenende im September 2016 freuen.

Christine Huwe









Osterhase auf der K 3

Am 02. April überraschte  ein Osterhase die Patienten auf der Kinderkrebsstation und sorgte  für Abwechslung. Er verteilte an die Kinder bunte Osternester. Auch die Geschwisterkinder im Kinderplaneten konnten sich über ein Nest mit Schokoladeneiern freuen, die der in pink gekleidete Osterhase parat hatte.

(Fotos anja.heid@med.uni-heidelberg.de, Leitung Fotodokumentation
Medienzentrum, Zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Heidelberg)

 





20 Jahre Kinderplanet am 07.02.2015

Eine bundesweit einzigartige Kooperation mit Vorbildcharakter

Setzen sich gemeinsam für die Betreuung von Geschwisterkindern ein (v.l.n.r.): Stefanie Baldes (Aktion für krebskranke Kinder), Margit Bösen-Schieck (Kinderplanet), Gabriele Geib (Aktion für krebskranke Kinder), 

Prof. Dr. Georg Hoffmann (Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin). Zur Feier gab es eine große Torte mit der Aufschrift "20 Jahre Kinderplanet".

Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

 


20 Jahre Geschwisterbetreuung "Kinderplanet" am Universitätsklinikum Heidelberg / Träger ist der Verein "Aktion für krebskranke Kinder e.V."

Wohin mit dem Geschwisterkind, wenn das kranke Kind während des Klinikaufenthalts die volle Aufmerksamkeit seiner Eltern braucht? Diese Frage stellt sich zumindest nicht am Universitätsklinikum Heidelberg: Hier sorgt der Kinderplanet am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin seit 1995 für eine qualifizierte Betreuung für die Brüder und Schwestern schwerkranker Kinder. Zum 20-jährigen Jubiläum versammelte der Kinderplanet - die spendenfinanzierte Einrichtung steht unter der Trägerschaft des Elternvereins 'Aktion für Krebskranke Kinder e.V. Heidelberg' - ehemalige und aktuelle Mitstreiter zu einer Feierstunde in der Kinderklinik. Professor Dr. Georg Hoffmann, Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, dankte bei der Feier den Kinderplanet-Mitarbeiterinnen und dem Elternverein 'Aktion für Krebskranke Kinder e.V. Heidelberg' für das jahrelange, außergewöhnliche Engagement.

 "Der Kinderplanet sorgt dafür, dass die gesunden Geschwister nicht ins Hintertreffen geraten und erweitert das vielfältige Angebot der Kinderklinik um einen entscheidenden Serviceaspekt", so Prof. Hoffmann. Die Kooperation zwischen Verein und Klinik - der Verein übernimmt als Träger die finanzielle Verantwortung für Personal und Anschaffungen, das Universitätsklinikum stellt Räume und Infrastruktur - sei "bundesweit einzigartig und habe Vorbildcharakter."

 (Auszug aus der Pressemitteilung des  Universitätsklinikums https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/pressemitteilungen.136514.0.html?ifab_modus=detail&ifab_id=5137)

 







(Fotos Christian Fick, Referent Unternehmenskommunikation / Pressestelle des Universitätsklinikums Heidelberg und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg). weitere Fotos unter  https://www.facebook.com/media<wbr></wbr>/set/?set=a.921510347880909.<wbr></wbr>1073741835.106398462725439&<wbr></wbr>type=1


Familienausflug in den Holidaypark am 05.07.2014

8 Familien mit 15 Eltern und 18 junge Erwachsene/Jugendliche/Kinder zwischen 3 und 18 Jahren nahmen an dem Ausflug in den Holidaypark teil. Wir freuen uns, dass der Ausflug allen viel Spaß gemacht hat, wie auch die Rückmeldung von Familie Wandrey zeigt.

Hallo Herr Grimm,

vielen Dank für den tollen Tag im Holiday Park, den Sie alle möglich gemacht haben. Wir hatten alle 6 Wandrey´s super viel Spaß. Viele Grüße von allen aus Schwäbisch Hall

Christian Wandrey



Sommerfest 2013

Am 30. Juni fand unser diesjähriges Sommerfest statt. Bei herrlichem Sonnenschein, Musik und Zauberkünststücken verbrachten wir im Waldpiratencamp einen wunderschönen Nachmittag.




01.12.2012 Festveranstaltung - 30 Jahre Elterninitiative