Aktion für krebskranke 
Kinder e.V Heidelberg

 


Viele Kinder kommen täglich ins Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin zur stationären oder ambulanten Behandlung. Dabei ist die ständige Anwesenheit eines Elternteils erforderlich. Auch aus ärztlicher und pflegerischer Sicht wird davon ausgegangen, dass die belastenden Untersuchungen und Behandlungen ohne die praktische und seelische Unterstützung der Eltern kaum durchführbar sind. 

Eltern sollen und wollen also ihr krankes Kind durch diese schwierige Zeit begleiten. Den gesunden Geschwistern fehlen die Eltern und sie fühlen sich oftmals allein gelassen mit ihren Fragen und Ängsten. So ist nicht nur die Schwere der Erkrankung zu verkraften - die Familie wird zusätzlich durch die Sorgen um die gesunden Geschwister belastet.

Die Betreuung der gesunden Geschwister

während der Behandlung des kranken Kindes in der Klinik ist für die Eltern eine zusätzliche Herausforderung. 

Daher wurde unter unserer Trägerschaft im Erdgeschoss des Zentrums für Kinder und Jugendmedizin eine 

Tagesstätte für Kinder von 0-14 Jahren eingerichtet. 

Pädagogen, unterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeiter, betreuen die Kinder

werktags von 9.00 Uhr - 16.30 Uhr- auch in der Ferien.

 In der Geschwister Betreuung  „Kinderplanet“  wollen wir die Familien unterstützen:

  • Hier können die Eltern beruhigt sein, dass ihre gesunden Kinder gut betreut werden, während sie sich dem kranken Kind widmen.
  • Die Geschwister erhalten das Gefühl, nicht abgeschoben oder vergessen zu werden in dieser Krisenzeit.
  • Da der Kinderplanet sich direkt in der Kinderklinik befindet, sind die Eltern in der Nähe und können jederzeit gerufen werden oder vorbeikommen.
  • Die Geschwister erfahren innerhalb der Klinik mehr von dem dortigen Geschehen und können die Krankheitssituation besser verstehen.  So kann angstvollen Phantasien am besten entgegengewirkt, bzw. aufgefangen und verarbeitet werden.




 Sorgfältig ausgewähltes Personal (Erzieherin, Kinderkrankenschwester und eine Sonderpädagogin und Ehrenamtliche) gehen mit viel Empathie, Einfallsreichtum und Herzenswärme auf jedes Kind ein. 

Eltern wollen und sollen ihr krankes Kind begleiten. Deshalb finanziert der Elternverein den KINDERPLANETEN. 

Der Kinderplanet befindet sich im Erdgeschoss des Zentrums für Kinder und Jugendmedizin. 

Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 17.30 Uhr - auch während der Ferienzeiten.

Die Betreuung ist kostenlos und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.

 Für den Erhalt des Kinderplaneten werden im Jahr ca. 180.000 € Spendengelder benötigt.

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Geschwisterbetreuung Kinderplanet
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg

Tel.: 06221-56 38404 oder Handy 01590-6328849 

 ( außer an Wochenenden und Feiertagen) 

E-Mail: alicia.Amberger@dlfh-heidelberg.de

www.klinikum.uni-heidelberg.de/kinderplanet